Samstag, 27.05.2023 •
Radtour nach Bad Wörishofen, Treffpunkt 9.00 Uhr Inningen Bahnhof, 45 km, zurück evtl. mit dem Zug. Max. Teilnehmerzahl 10 Personen. Info bei Brigitte Sause und Gerhard Nowak.
27.05. - 28.05.2023 •
Unser Naturfreundehaus ist bewirtschaftet und für alle geöffnet!
Samstag ab 10 Uhr bis Sonntag 18 Uhr. Kommt doch z.B. auf einen Kaffee oder ein kaltes Getränk vorbei. Zum Toben für Kinder gibt es einen Spielplatz und eine große Wiese. Fragen gerne an information@naturfreunde-lechhausen.de
Samstag, 27.05.2023 •
Wanderung Kissinger Heide ("So lange es dich noch gibt!") mit Referent der Bürgerinitiative "Keine Osttangente". Vor der Regulierung des Lechs bedeckten großflächig zusammenhängende Trockenrasen die eiszeitlichen Schotterflächen im Lechtal. Begünstigt wurden diese offenen Lebensräume vom Menschen, der Weidevieh in die Wälder eintrieb oder diese rodete. Die Lechheiden sind somit auch ein Stück gewachsene Kulturlandschaft. Sie stellten einst die größten Heideflächen Süddeutschlands dar. Von diesen Flächen blieben nur einige wirklich sehr kleine Reste wie die Kissinger Heide erhalten.
Vom Frühjahr bis in den Herbst hinein ist die Kissinger Heide Schauplatz unterschiedlichster Blühaspekte. Nach langer Winterzeit gehören die Blüten der Gewöhnlichen Küchenschelle im März zu den ersten Frühlingsboten. Besonders attraktiv stellt sich die Heide dann im April dar, wenn der Stängellose Enzian mit seinen intensiv kobaltblauen Blüten bodennah die Fläche überzieht. Aufgrund ihres Orchideenreichtums - unter anderem drei Ragwurzarten - gilt für die Magerrasen auf der Kissinger Heide ein besonders hoher europarechtlicher Schutzstatus.
Länge: 7,5 km, 15 Hm, geschätzte Dauer reine Gehzeit: 2 h. Danach Besuch des NaturFreundehauses in Wiffertshausen. Mehr auf der Homepage, Informationen bei Norbert Bobisch, Mobil +49 151 1234 26 28.
Samstag, 03.06.2023 •
Großer Illing, 1341 m, Bayerische Voralpen. Vom Wanderparkplatz in Ohlstadt Aufstieg zum Gipfel, 630 Hm. Der Abstieg erfolgt über eine Variante zurück zum Ausgangspunkt. Gesamtgehzeit ca. 4 Stunden. Ausrüstung G. Schwierigkeit W1-2. Führung Jürgen Schenk und Brigitte Sause. Abfahrt 7.00 "F"
Samstag, 10.06.2023 •
Halbjahresversammlung in den Räumen der AWO in der Hammerschmiede. Beginn 15:00 Uhr.
17.06. - 24.06.2023 •
Bergwanderwoche im Bayerischen Wald. Von unserem Standortquartier im Raum Zwiesel steigen wir auf einige der bekannten Bayerwaldberge wie Arber, Rachel, Lusen, Falkenstein und besuchen auch das Nationalpark-Tierfreigelände sowie den Baumwipfelpfad. Höhenmeter max. 750 und Gesamtgehzeiten ca. 5 Stunden. Ausrüstung G. Schwierigkeit W1-W2. Teilnehmerzahl max. 12 Personen. Organisation und Führung durch sowie Anmeldung bis spätestens 22.01.2023 bei Jürgen Schenk.
Mittwoch, 21.06.2023 •
Arbeiten im und ums Gründlmooshaus - kleine Arbeitstour auf der Hütte ab 9.00 Uhr, ca. 3 Std.
Samstag, 24.06.2023 •
Wanderung Silberbrünnl bei Motzenhofen. Das Silberbrünnl bei Motzenhofen hat etwas Mystisches, etwas Geheimnisvolles. Es ist ein überregional bedeutendes Hang- und Quellmoor. Der Name des Baches rührt vom hohen Gehalt an hellen Glimmern im Bachsediment her. Diese schimmern im Sonnenlicht silbern.
Im Frühling und Sommer wachsen hier: das Knabenkraut, eine Orchideenart, das Fettkraut, eine fleischfressende Pflanze, die Sumpfschwertlilie, die Türkenbund-Lilie, die Sibirische Schwertlilie und das Wollgras mit seinen auffallend flockig-weißen Samenständen. Hier ist auch der Sonnentau, eine weitere fleischfressende Pflanze, zu finden.
Länge:7,9 km, 60 Hm, geschätzte Dauer reine Gehzeit: 2 h 10 min. Danach Besuch des NaturFreundehauses in Wiffertshausen. Informationen bei Norbert Bobisch, Mobil +49 151 1234 26 28.
24.06. - 25.06.2023 •
Unser Naturfreundehaus ist bewirtschaftet und für alle geöffnet!
Samstag, 01.07.2023 •
Landestreffen bei den Naturfreunden in Gersthofen. Separate Einladung erfolgt.
Samstag, 08.07.2023 •
Grauer Stein, 1578 m und Tennenmooskopf, 1628 m. Allgäuer Alpen. Auffahrt über eine Mautstraße zur Höllritzer Alpe. Von hier Aufstieg über die obere Wilhelmine-Alpe zu den beiden Gipfeln, 300 Hm. Abstieg wie Aufstieg. Gesamtgehzeit ca. 3,5 Stunden. Ausrüstung G. Schwierigkeit W1-2. Führung Jürgen Schenk und Gerhard Nowak. Abfahrt 7.00 "F", 7.30 Uhr "I".
Samstag, 08.07.2023 •
Gemeinsamer Ausflug zum Kemptener Naturfreundehaus zu seinem 100-jährigen Jubiläum. Anfahrt mit dem Zug nach Immenstadt. Zum Haus mit dem Shuttlebus oder zu Fuß. Aufstieg ca. 6 km Fußweg zum Haus, ca. 90 bis 120 min. (650 Hm). Treffpunkt Hauptbahnhof Augsburg, Abfahrt um 8:42 Uhr, Ankunft ca. 9:55 Uhr Immenstadt. Rückfahrt um 18:06 Uhr. Änderungen der Zeiten im DB-Sommerfahrplan möglich.
Infos und Anmeldung bei Elke Flinspach.
Freitag, 14.07.2023 •
Vereinsabend, wenn möglich in der Floßlände. Näheres beim Vorstand, Tel. 08205-9581934.
Samstag, 15.07.2023 •
Ingolstadt: Radtour beliebig ab Aichach oder Schrobenhausen, max. Teilnehmerzahl 10 Personen. Näheres und Anmeldung bei Brigitte Sause bis 13.07.
Mittwoch, 19.07.2023 •
Arbeiten im und ums Gründlmooshaus - kleine Arbeitstour auf der Hütte ab 9.00 Uhr, ca. 3 Std.
Herzlich Willkommen ...
... auf den Internetseiten der NaturFreunde OG Lechhausen.
Einladung zur Wanderung in die Kissinger Heide am Samstag, den 27. Mai 2023
Eine besondere Wanderung für Liebhaber von seltenen Blumen, Schmetterlingen und schöner Naturerlebnisse mit dem Titel "So lange es Dich noch gibt!"
Bericht zum Gründlmoosfest am Samstag, den 27. August 2022
Trotz eines unerfreulichen Wetterberichtes, der durchgehend Regen angesagt hatte, besuchten ca. 60 Erwachsene und 15 Kinder das "Gründlmoosfest". Das erste Fest nach der Coronazeit war ein schöner Erfolg.


Achtung bei der Navigation!
Die gängigen Navigationssysteme leiten leider an ein falsches Ziel!
Bitte die Anfahrtshinweise beachten!

Unter den vier Hauptthemen 'Naturfreunde', 'Programm', 'Berichte/Bilder' und 'Service' im Kopfteil dieser Seite befinden sich Informationen rund um unser Vereinsleben und natürlich noch etwas darüber hinaus.
Das Thema 'NaturFreunde'
Hier werden die Hauptinformationen zu den NaturFreunden allgemein, zu unserer Ortsgruppe im speziellen sowie zu unserem Internetauftritt angeboten. Teilt sich ein Informationsblock (z.B. zum Naturfreundehaus) in mehrere Punkte, werden diese zunächst in einer separaten Auswahl angezeigt.
Das Thema 'Programm'
Hier befinden sich mehrere Jahrgänge unseres Vereinsprogrammes. Das Programm kann hier, im Gegensatz zur Heftform, nach mehreren Kriterien betrachtet werden, beispielsweise als chronologisch sortiertes Komplettprogramm.
Die Themen 'Berichte' und 'Bilder'
Bilderserien und Artikel über unsere Aktivitäten u.a. finden unter diesem Thema ihren Platz. Auch historische Informationen und Ansichten zu unserer Ortsgruppe(nbehausung) sind dort vertreten.
Das Thema 'Service'
Dokumente und Logos zum Herunterladen und ein Inhaltsverzeichnis unseres Internetauftritts sollen helfen, sich so manches Stück Arbeit zu ersparen.

Berg frei!