Samstag, 5. April 2025 •
Vom Ort Finning (zwischen Landsberg und Ammersee) wandern wir auf abenteuerlichen Pfaden durch die Windachschlucht. Die Windachschlucht ist ein Naturschutzgebiet und ein Muss für Naturliebhaber. Länge:11 km, Höhenmeter 160 m, geschätzte Dauer reine Gehzeit: 3 h.Danach Einkehr beim "Staudenwirt" in Finning (Anmeldung für Reservierung bis spätestens 22.03. bei Norbert, +49 151 1234 26 28) (Termin geändert!)
12.04. - 13.04.2025 •
Unser Naturfreundehaus in Wiffertshausen ist teilbewirtschaftet und für alle geöffnet!
Samstag ab 11 Uhr und Sonntag bis 18 Uhr. Getränke, Kaffee + Kuchen bieten wir zum Verkauf,
Brotzeiten und Grillgut dürfen selbst mitgebracht werden. Spaziergänger, Radler und Familien mit Kindern sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
Samstag, 12. April 2025 •
Wanderung mittleres Lonetal, schwäbische Alb bei Bernstadt. Ausgangspunkt Parkplatz Salzbühlhöhe, ca. 240 Hm, 11,5 km. Gesamtgehzeit ca. 3 Stunden. Ausrüstung G. Schwierigkeit W 1.
Führung Brigitte Sause u. Gerhard Nowak. Abfahrt 8.30 Uhr “F“, 8.50 Uhr P&R Augsburg-Hammerschmiede, 9.10 Uhr P&R Augsburg-Oberhausen Nord.
19.04. - 20.04.2025 •
Arbeitstour Frühjahr - am Samstag zusammen mit FIASCO. Beginn 9:30 Uhr. Für Verpflegung wird gesorgt.
24.04. - 22.05.2025 •
St. Franziskus Pilgerweg in Italien. Von Florenz nach Rom. Anmeldung bis 20.01.2025 bei Gerhard Nowak.
Samstag, 26. April 2025 •
Eine Schatztruhe der Natur bietet uns der "Paterzeller Eibenwald". Dieser Wald wurde bereits 1939 unter Naturschutz gestellt und zählt somit zu den ältesten Naturschutzgebieten Deutschlands. Mit über 2000 älteren Eiben ist er einzigartig unter Deutschlands Wäldern. Länge:8 km, Höhenmeter 210 m, geschätzte Dauer reine Gehzeit: 2 h 30 min. Danach Einkehr im Gasthaus "Zum Eibenwald" in Paterzell.
Samstag, 26. April 2025 •
Wanderung an der Amper zum Hohen Schloß in Dachau.
Auf dem Rundweg geht es vom Parkplatz linksseitig der Amper entlang, am Haus der NF Dachau vorbei, zum Schloß mit einer freien Aussicht auf die bayerische Alpenkette. Rückkehr auf der rechten Seite, mit einem Abstecher zum Traditionsgasthaus “Alte Liebe“. Zum Schluss durch einen noch ursprünglichen Auwald zurück zum Parkplatz, ca. 9 Km mit geringen Steigungen. Die Tour kann auch abgekürzt werden, dann ca. 5 km u. ohne Steigungen. Gesamtgehzeiten ca. 3 bzw. 2 Stunden. Ausrüstung G. Schwierigkeit W1. Führung Jürgen Schenk und Brigitte Sause. Abfahrt 10.00 Uhr „ F“.
Donnerstag, 1. Mai 2025 •
(Maifeiertag + Tag der Arbeit) Unser Naturfreundehaus ist ab 14 Uhr geöffnet und teilbewirtschaftet. Wir treffen uns zu Kaffee + Kuchen (solange der Vorrat reicht). Natürlich kannst Du Dir selbst Dein Essen mitbringen. Dafür steht Dir unsere Selbstversorgerküche zur Verfügung. Wir freuen uns auf Dich!
Samstag, 24. Mai 2025 •
Radtour auf historischem Weg – Via Claudia nach Landsberg. Treffpunkt 9 Uhr Inningen Bahnunterführung, 40 km Hinfahrt, Rückfahrt wahlweise mit dem Zug oder über die Romantische Straße. Anmeldung bis 21.05. bei Brigitte Sause, max. Teilnehmerzahl 10 Personen.
24.05. - 25.05.2025 •
Unser Naturfreundehaus in Wiffertshausen ist teilbewirtschaftet und für alle geöffnet!
Samstag ab 11 Uhr und Sonntag bis 18 Uhr. Getränke, Kaffee + Kuchen bieten wir zum Verkauf,
Brotzeiten und Grillgut dürfen selbst mitgebracht werden. Spaziergänger, Radler und Familien mit Kindern sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
Aktive Familie und Natur-und Umweltschutz (... zum Programm )

Wir NaturFreunde bieten das, was in unserer Gesellschaft heute leider nicht alltäglich ist: Sinnvolle und vor allem umweltbewusste Freizeitgestaltung für die gesamte Familie. Damit möchten wir die Liebe zur Natur und den Schutzgedanken für unsere Umwelt gerade auch an die Kinder weitergeben. Wir betonen in unseren Aktionen weniger die Probleme oder den Arbeitsaspekt. Unser Ziel ist es, auf den Spaß aufmerksam zu machen, den aktiver Umweltschutz mit der gesamten Familie bringt.
Unser Anspruch
Die Zukunft unserer Kinder liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir ihnen Möglichkeiten, die Natur zu erleben und dabei zu lernen, sie zu schätzen und zu schützen.
Wir wollen Eltern und Großeltern Wege aufzeigen, wie sie mit ihren Kindern oder Enkeln ihre Freizeit naturnah erleben können.
Wir bieten Freizeitangebote mit ausgesprochenem Erlebnischarakter in lockerer Atmosphäre - nichts schweißt fester zusammen als gemeinsames Tun.
Durch Aktionen in der Natur wollen wir unseren Kindern spielerisch Umweltbewusstsein und Wissen über Fauna und Flora vermitteln.
Pläne und Informationen

2024 wollen wir gemeinsam zum Klettern gehen und suchen dazu noch jeweils einen Termin. Bei Interesse und zur Terminfindung gerne melden bei

Außerdem bilden wir gerne Leute aus, die die Sicherung an unserer Kletterwand oder anderen künstlichen Kletteranlagen übernehmen wollen (ab 16 Jahren).
Infos zur Ausbildung unter https://www.naturfreunde.de/ausbildung/lehrgang-ausbilderin-kuenstliche-kletteranlagen
Kontakt: tim.flinspach@naturfreundejugend.de

Wir freuen uns, dieses Jahr jemand Neues für die Bergwander-Ausbildung gefunden zu haben. Sie wird die Ausbildung zur Bergwanderleiterin absolvieren. Bei Interesse unterstützen wir gerne alle, die eine Ausbildung bei den Naturfreunden machen möchten. Egal ob im Bereich Natursport, als Jugendleiter oder im handwerklichen Bereich.

Außerdem ist jeder herzlich willkommen, im neu gegründeten Haus-Team mitzumachen. Dabei geht es um die Gestaltung und den Erhalt unseres Naturfreundehauses in Wiffertshausen. Bei Interesse kannst Du Dich bei uns melden oder an unseren offenen Haus-Wochenenden zu einem persönlichen Kennenlernen vorbeikommen.

Offene Hütten-Wochenenden, jeweils 1x im Monat, von März bis Oktober 2024.

An diesen Wochenenden ist das Naturfreundehaus bewirtschaftet und für alle geöffnet! Unser Gründlmooshaus wieder zu einem Zentrum der Begegnungen und Aktionen des Vereins zu machen ist ausgemachtes Ziel dieser Wochenenden. Spaziergänger, Radler und Familien mit Kindern sind herzlich willkommen. Erfrischungsgetränke, Kaffee und Kuchen bieten wir zum Verkauf an, Brotzeiten und Grillgut dürfen selbst mitgebracht werden. Kleinere Treffen, Kindergeburtstage, etc. können an einigen dieser Wochenenden stattfinden.
(Info & Anmeldung per Email an information@naturfreunde-lechhausen.de ).

Zu diesen Terminen planen wir immer wieder kurzfristige Aktionen, über die wir laufend und aktuell auf unserer Website informieren. Einfach vorbeischauen auf unserer Homepage .

Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

Hausdienste 2024

Termine für die Hausdienste 2024
März09.03. bis 10.03.2024 
April13.04. bis 14.04.2024 
Mai11.05. bis 12.05.2024 
Juni15.06. bis 16.06.2024 
Juli06.07. bis 07.07.2024 
August10.08. bis 11.08.2024 
September14.09. bis 15.09.2024 
Oktober12.10. bis 13.10.2024 

Jeder kann hier aktiv mitgestalteten.
Wer gerne mitmachen will, kommt einfach mal vorbei oder ruft mich an. Es sind auch Familien, die nicht Mitglieder der NaturFreunde sind, herzlich willkommen.

Eure Ansprechpartnerin für die Aktive Familie:
Claudia Steinkohl: Sonthofer Straße 41f, 86163 Augsburg,
Telefon 08 21/2 63 94 33, Fax 08 21/2 63 94 34
Unsere Partner in der lokalen Naturfreundearbeit